Unsere Projekte
 

In den vergangenen Jahren lag der Schwerpunkt auf der Planung und Ausführungsüberwachung des Ausbaus der Nahwärme- und Breitbandnetze in den Landkreisen Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald. Zudem wurden zahlreiche kommunale Projekte im Bereich der  Wasserver- und Entsorgung geplant und umgesetzt. Unser Leistungsspektrum umfasst zudem die Straßen- und Außenanlagenplanung.

Offfener Tiefbaugraben mit laufenden Rohrleitungsarbeiten für die Gewerke Nahwärme, Wasser, Breitband und Entwässerung.

Steinen, Schwimmbad

bis 06/25

Bis Juni 2025 wurde das Schwimmbad in Steinen, Landkreis Lörrach saniert. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Steinen konnte Firma Dreher und Dreher dabei das gesamte Leitungsnetz des Schwimmbades auf den, durch den Auftraggeber, gewünschten technischen Stand bringen. Im Auftrag von Firma Dreher und Dreher hat die NWMB Infrastruktur GmbH die Planung, Baukoordination und teilweise örtliche Bauüberwachung im Projekt Steinen, Leitungssanierung Schwimmbad übernommen. Zu unseren Aufgaben zählten dabei im Bereich der Ingenieursplanung unter anderem die Erstellung eines Grundplans und eines Ausführungsplans unter Berücksichtigung der vorhandenen Fremdgewerke und baulichen Strukturen. In der Ausführungsüberwachung haben wir die Projektkoordination in Absprache mit dem AG, die Leitung der Baubesprechungen, inklusive der Ergebnisprotokollierung sowie die Überwachung der Bauleistungen übernommen.

Straßenzustandserfassung 
Gemeinde Schwörstadt

06/25

Im Zuge des geplanten Ausbaus der Gewerke Breitband und Strom hat die NWMB Infrastruktur GmbH im Auftrag der Gemeinde Schwörstadt eine Erhebung des Straßenzustands im Kernort Schwörstadt sowie im Ortsteil Dossenbach durchgeführt. Unsere Aufgabe bestand darin, den baulichen Ist-Zustand der öffentlichen Verkehrsflächen (Fahrbahnen und Gehwege) auf bestehende Schäden und potenzielle Gefahrenstellen zu überprüfen und zu kartieren. Ziel war es, den aktuellen Zustand zu dokumentieren und eine Handlungsempfehlung für notwendige Sanierungsmaßnahmen zu erarbeiten, die im Kontext der anstehenden Tiefbaumaßnahmen mit den anderen Gewerken abgestimmt werden können. Im Zuge dessen wurden sämtliche Straßenzüge mittels Begehung inspiziert und die Mängel georeferenziert fotografisch erfasst und stichwortartig klassifiziert. Die gewonnenen Daten wurden anschließend statistisch und grafisch ausgewertet. Als Ergebnis erhielt die Gemeinde Schwörstadt eine straßenweise Auflistung sämtlicher festgestellter Schadstellen, eine visuelle Zustandsdokumentation, konkrete Handlungsempfehlungen zur Instandsetzung basierend auf dem äußeren Schadensbild, sowie eine Grobkostenschätzung zur wirtschaftlichen Einordnung des erforderlichen Sanierungsumfangs. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.